Wir sind immer dankbar, wenn wir in öffentlichen Sanitärräumen so wenig wie möglich anfassen müssen. Unsere mit Infrarot-Technologie ausgestatteten Armaturen Curvetronic und Twintronic werden berührungslos bedient und sind dadurch besonders hygienisch. Hier verraten wir Ihnen, warum ihr Einsatz auch im privaten Badezimmer durchaus Sinn macht. Weiter
Der Neubau der Scott Sports Firmenzentrale in Givisiez (FR) zeigt, wie ein Bürogebäude zur zentralen Schnittstelle für einen gesundheitsbewussten Lebens- und Arbeitsstil werden kann. Unsere eigens für Scott Sports angefertigten Waschtische setzen ein Statement für individuelle Lösungen. Weiter
Um unseren neuen elektronischen Waschtischarmaturen Curvetronic und Twintronic der Generation 2019 ihr schlankes Design verleihen zu können, haben wir diese mit einer äusserst kompakten Technik ausgestattet. Weiter
Produkte von Sanimatic für den öffentlichen und halböffentlichen Bereich sind dank ihrer Langlebigkeit, Funktionalität und Effizienz bei deren Betreibern sehr beliebt. Mit Curvetronic und Twintronic ergänzen wir unser Sortiment mit zwei besonders schlanken, berührungslosen Waschtischarmaturen. Diverse Einstellungen und die Diagnostik lassen sich bequem über eine App via Smartphone oder Tablet vornehmen. Weiter
Wussten Sie, dass bereits die alten Römer eine Vorrichtung kannten, mit der „Mann“ sich erleichtern konnte, ohne sich dabei völlig zu entblössen? Unsere heutigen Urinale sind nicht mehr mit der mit den damaligen Pinkelrinnen zu vergleichen. Denn sie überzeugen durch hochstehende Technik, Ästhetik, Komfort und Hygiene. Weiter
Der Fitnesspark Heuwaage in Basel unterzog 2016 den Badbereich und die Saunawelt einer kompletten Sanierung und entschied sich im sanitären Bereich für die bekannte Qualität unserer Produkte. Weiter
Weil die Ansprüche an Hygiene und Design auf Toiletten in Hotels, Restaurants, Fitnesscentern, Bahnhöfen und Flughäfen immer höher werden, lancieren wir die Unterputz-Waschtischarmatur Twintronic der Marke Sanimatic. Die puristische Armatur repräsentiert eine anspruchsvolle Formensprache und integriert modernste Infrarot-Technologie. Neu lassen sich die Einstellungen und die Diagnostik auch über eine entsprechende App, die ab 2015 verfügbar sein wird, via Smartphone oder Tablet vornehmen. Weiter