Laufen & Similor Newsroom
Keramik Laufen AG
Keramik Laufen ist auf die Herstellung von Sanitärkeramik spezialisiert und hat in Sachen Komplettbädern eine führende Stellung im nationalen und internationalen Markt. Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Laufen im Kanton Baselland produziert Sanitärkeramik und vertreibt Bade- und Duschwannen aus Acryl, Stahl und Mineralguss, Badmöbel sowie Bad-Accessoires. Armaturen der Schwestergesellschaft Similor AG vervollständigen die Komplettbad-Serien. Seit 1999 gehört Keramik Laufen zur spanischen Roca-Gruppe.
Similor AG
Similor ist ein Schweizer Traditionsunternehmen, dessen Ursprung auf die Gründung der Firma Kugler Robinetterie SA im Jahr 1854 zurückgeht. Heute produziert Similor für den Schweizer Markt die Armaturenmarken arwa, Similor Kugler und Sanimatic sowie für den internationalen Markt die Armaturenmarke Laufen. Das Sortiment umfasst Armaturen für das Bad, die Küche und den öffentlichen Bereich.
Newsfeed
ADIEU ABSCHLUSSKLASSE 2020 – WILLKOMMEN NEUE LERNENDE
Qualifizierter Nachwuchs liegt uns am Herzen. Am Standort in Laufen investieren wir seit jeher in junge Fachkräfte und sind stolz, jedes Jahr zwischen fünf und sieben Lernenden auf ihrer Reise ins Berufsleben begleiten zu dürfen.
Weiter
HOME COLLECTION
Sorgfältig ausgesuchte Deko-Elemente peppen das Zuhause auf und verleihen ihm ein stimmungsvolles Ambiente. Die Produkte unserer neuen Home Collection erinnern an feines Tafelgeschirr aus Porzellan. Sie sind aber aus SaphirKeramik gefertigt und damit deutlich robuster. Eingesetzt im Badezimmer oder in anderen Wohnbereichen machen sie eine ausgesprochen gute Figur.
Weiter
Edles aus Stahl
Edelstahl ist in Schweizer Küchen ein beliebtes und gern eingesetztes Materi-al. Es findet sich an Abdeckungen, genauso wie an Fronten von Backofen, Steamer und Co. Um den Kunden eine möglichst breite Auswahl für einheitli-che Designkonzepte anzubieten, ergänzt arwa ihr Spültischmischersortiment um weitere Edelstahlmodelle.
Weiter
Cloud vernetzt «smarte» Sanitärräume
Dank dem Digital Public Bathroom-Konzept von Sanimatic erzielt man mehr Hygiene, schnellere Reaktionszeiten, verbesserte Serviceleistungen, weniger Wasser- und Energieverbrauch und damit eine Kostenersparnis. Eine auf ei-nem Gateway und einer Cloud basierende Lösung ermöglicht dabei die kabel-lose Einbindung in das GLT-Netzwerk von Gebäuden.
Weiter
Leichtigkeit im Quadrat
Die exklusive Neuinterpretation der Armaturenserie arwa-quadriga erfüllt hohe Ansprüche an das Baddesign. Mit viel Gespür für feinste Details hat Andreas Dimitriadis die planen Flächen und die kubische Grundform des bisherigen Designs weiterentwickelt und verleiht damit dem Badezimmer einen modernen Zeitgeist.
Weiter
arwa-newclassic – Poesie im Fluss
Der niederländische Designer Marcel Wanders schafft mit seinen Designs fantastische Traumwelten und lässt Räume wunderbare Geschichten erzählen. Mit der neuen Badarmaturenserie arwa-newclassic schlägt er jetzt ein neues Kapitel auf.
Weiter
Klassische Schönheit im modernen Outfit
Für die vierte Auflage der SaphirKeramik-Edition, hat der international bekannte Designer Marcel Wanders Stilelemente aus vergangenen Zeiten mit der modernen SaphirKeramik vereint. Mit «The New Classic» ist eine Badkollektion entstanden, die die Herzen moderner Poeten berührt.
Weiter
Intelligentes Urin-Trenn-WC für eine nachhaltige Zukunft
Urin ist etwas, über das sich die meisten Menschen keine Gedanken machen. Mit dem Urin-Trenn-WC save! bringt Keramik Laufen ein Thema mit Potential für die Kreislaufwirtschaft auf den Tisch.
Weiter
Keramik Laufen kooperiert mit TECE Schweiz
Ab Januar 2020 übernimmt Keramik Laufen den Vertrieb der TECE Spültechnik in der Schweiz. Durch die Bündelung der Kompetenzen beider Unternehmen profitieren die Schweizer Kunden von einer starken Kombination aus hochwertigem Design vor der Wand und technisch ausgereiften Lösungen hinter der Wand.
Weiter
IM GESPRÄCH MIT HARALD GRÜNDL, DEM DESIGNER VON SAVE!
Wie kommt ein Designer dazu, ein Urin-Trenn-WC zu entwerfen? Harald Gründl vom Designstudio EOOS hat uns diese sowie weitere spannende Antworten zur Entstehung von save! geliefert.
Weiter